LKH Graz

Effektivere Kenn­zei­chen­er­ken­nung für das LKH-Graz - denn jede Sekunde zählt!

Mangelnde Updates, Upgrades und schlechte Ersatzteilverfügbarkeit brachte das bisherige Parksystem am LKH-Graz ans Ende seines Lebenszyklusses. Das neue digitale Parksystem sollte eine schnellere und effektivere Kennzeichenerkennung bieten, und zudem perfekt mit dem Abrechnungstool für die Parkgebühren harmonieren.

Den Zuschlag für ein neues digitales Parksystem bekam Arivo. Die bewährte Arivo Parking Lösung am Landeskrankenhaus-Knittelfeld überzeugte die Entscheidungsträger des LKH-Graz ebenfalls auf Arivo zu setzen. Am LKH-Graz sind nun 23 Kameras für die Kennzeichenerkennung im Einsatz. Diese registrieren über 31.000 Fahrten pro Woche von Rettungsdiensten, Patienten und Besuchern. Alle erfassten Daten werden dabei gemäß den Bestimmungen der DSG-VO verarbeitet.

Einsatzfahrzeuge wie Polizei, Feuerwehr und Rettung werden von der Kennzeichenerkennung automatisch als solche identifiziert und die Schrankenöffnung wird blitzschnell ausgelöst. Immer, aber ganz besonders bei Notfällen muss man auf die volle Funktionsfähigkeit vertrauen können. Um das zu gewährleisten, wurde die Kennzeichenerkennung von Arivo unzähligen Tests unter schwierigsten Bedingungen unterzogen, welche mit Bravour gemeistert wurden. Die Ergebnisse des Tests konnten auch im Live-Betrieb bestätigt werden.

Kurzparker ziehen wie gewohnt bei der Einfahrt ein Parkticket. Das wurde bewusst so beibehalten, damit man sich bei Notfällen nicht erst mit einem neuen System zurechtfinden muss. Allerdings öffnet sich der Schranken für all jene automatisch, welche die Parkgebühr im Voraus am Kassenautomaten entrichten.

Auch für die Mitarbeiter des Krankenhauses gestaltet sich durch die Kennzeichenerkennung von Arivo der Parkvorgang sehr bequem. Der Schranken öffnet sich automatisch und die Parkgebühr wird automatisch über den Gehaltszettel abgerechnet.

Damit das Parksystem auch langfristig zuverlässig funktioniert, werden die Kunden von Arivo mit laufenden Updates versorgt. Das neueste Update der Kennzeichenerkennung liefert etwa eine deutlich verbesserte Erkennungsrate bei schlechten Winkeln und verschmutzen Kennzeichen zum Beispiel bei Schneefall.

“Ob bei Gegenlicht oder nasser Fahrbahn, die Kennzeichenerkennung funktioniert immer ausgesprochen gut. Die Erkennungsqualität ist wirklich einmalig.”
Arivo-Referenz-Story-LKH-Graz-Portait_Sixt
Christian Sixt
Technik Bereichsleiter LKH Graz

Für das LKH Graz wurden folgende Komponenten verwendet:

Live Demo anfordern

Gemeinsam schauen wir uns Ihre individuelle Herausforderung an und besprechen wie Sie durch die Arivo Lösungen ebenfalls profitieren können.

Profitieren Sie durch mehr Gewinn einfachere Verwaltung ein wartungsfreies System mehr Komfort geringe Investitionskosten

Scroll to Top