7 Gründe für den bargeldlosen Parkraumbetrieb

Cashless Bezahlung

Cashless-Zahlungssysteme beim Parken gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Sie bieten für Parkende viel Komfort und für BetreiberInnen Effizienz. In diesem Blogbeitrag finden Sie die sieben wichtigsten Gründe, warum Betreiber auf bargeldlose Parksysteme setzen sollten.

Inhalt

1. Kein Verwaltungsaufwand im Zusammenhang mit Bargeldhandling 

2. Geringere Anschaffungskosten 

3. Geringere laufende Kosten im Betrieb

4. Sicherheitsvorteile

5. Schnellere Transaktionen

6. Keine langen Warteschlangen an der Kassa

7. Mehr Komfort für ParkkundInnen

Fazit

 

Cash vs. Cashless Bezahlmethoden bei Parkflächen

 

1. Kein Verwaltungsaufwand im Zusammenhang mit Bargeldhandling

Das Handling von Bargeld ist zeit- und personalintensiv. Mit bargeldlosen Zahlungssystemen entfallen viele mühsame Aufgaben im täglichen Parkflächenbetrieb:

    • Kassasturz: Das Zählen von Umsätzen sowie die regelmäßige, manuelle Kassenabrechnung entfällt. 
    • Wechselgeldlogistik: Münzen und Scheine müssen nicht nachbestellt und auch nicht aufgefüllt werden. 
    • Bargeldeinzahlungen: Bareinnahmen müssen weder transportiert noch bei der Bank manuell eingezahlt werden.
    • Münzklemmen: Münzen oder Scheine in Zählerkassetten können nicht stecken oder hängen bleiben. So entfallen störungsbedingte Ausfälle sowie der Aufwand für deren Behebung. 

Durch den Verzicht auf Bargeld können somit erhebliche Zeit- und Personalressourcen eingespart werden, sodass sich MitarbeiterInnen von Betreibern auf andere Aufgaben im Parkraummanagement konzentrieren können.

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie auch Ihre Parkfläche bargeldlos mit einem Arivo System bewirtschaftet werden kann? Dann melden Sie sich bei uns gerne. Jetzt Arivo kontaktieren 

 

small-cta-banner - jetzt parkfläche digitalisieren - abgerundet

 

2. Geringere Anschaffungskosten

Cashless-Kassenautomaten sind oftmals günstiger in der Anschaffung, da mechanische Sicherheitsvorkehrungen, wie Sicherheitskassetten, gegen Vandalismus und Diebstahl von Bargeld entfallen.

Zudem sind Bargeldautomaten mit vielen beweglichen Komponenten ausgestattet, um Münzen und Scheine zu verarbeiten und aufzubewahren, was sie sowohl in der Herstellung als auch in der Wartung teurer macht.

Die kostengünstigen Cashless-Automaten sind besonders bei Betreibern mit kleineren Budgets beliebt, etwa Gemeinden oder Betreiber kleiner Parkflächen.


Pfeil rechts
Tipp

Durch die Integration von Online-Zahlungen oder Parking-Apps in Ihren Parkraumbetrieb, können Sie bei der Anzahl an Kassenautomaten einsparen.

 

Auch wir von Arivo bieten eine Vielzahl an Zahlungsmethoden, von der Barzahlung am Kassenautomaten über die Kartenzahlung bei der Ausfahrt bis hin zur Zahlung per Parking Apps. Mehr dazu hier.

 

Sie haben Fragen zu den Bezahlsystemen von Arivo? Melden Sie sich gerne bei uns. Gemeinsam besprechen wir Ihre Anforderungen. Jetzt Arivo kontaktieren 

 

small-cta-banner - jetzt parkfläche digitalisieren - abgerundet

 

3. Geringere laufende Kosten im Betrieb

 

Ein geringerer Aufwand in der Verwaltung durch den Verzicht auf Bargeld wirkt sich nicht nur direkt auf die Effizienz aus, sondern trägt auch zur Senkung weiterer Betriebskosten bei.

Neben den Personalkosten entstehen zahlreiche weitere Kostenpunkte im Zusammenhang mit Bargeld, die durch bargeldlose Systeme erheblich reduziert oder vollständig beseitigt werden können:

    • Rückgeld- & Entsorgungskosten: Die Einzahlung von Bargeldumsätzen verursacht Bankgebühren. Auch die Beschaffung von Wechselgeld bei Banken ist mit Kosten verbunden. Bei einer bargeldlosen Bewirtschaftung entfallen diese Ausgaben vollständig.
    • Wartungskosten: Bargeldlose Systeme haben keine beweglichen, störungsanfälligen Teile wie Münzzähler oder Rückgeldsysteme verbaut, was Wartungsprobleme wie Münzklemmen eliminiert.
    • Sicherheitskosten: Ohne Bargeld entfallen Kosten für Geldtransporte, Videoüberwachung und Versicherungen, was die Sicherheitskosten deutlich senkt.
Pfeil rechts
Tipp:

Verzichten Sie auf gedruckte Kassenbelege, um vollständig auf bewegliche, störanfällige Teile bei Kassenautomaten zu verzichten! Digitale Belege bieten hier eine moderne und wartungsfreie Alternative. Bei unserem Parksystem setzen wir bereits seit Jahren ausnahmslos auf digitale Belege.

 

4. Sicherheitsvorteile 

Ein bargeldloser Parkraumbetrieb minimiert das Risiko von Diebstahl und Vandalismus an Kassenautomaten. Wenn kein Bargeld zu holen ist und besteht schließlich auch kein Anreiz für kriminelle Aktivitäten.

Zudem entfällt das Risiko, gefälschte Geldscheine oder Münzen zu erhalten, sowie die damit verbundenen und notwendigen Kontroll- und Prüfverfahren.

Arivo Cashless Bezahlterminal

 

Ein anschauliches Beispiel dafür ist die Parkraumbewirtschaftung bei der Alten Mühle in Ramsau. Die vollständige Referenzstory finden Sie hier: RVB – Ramsauer Verkehrsbetriebe

Sie möchten ebenfalls mit Arivo Ihre Parkplätze bargeldlos bewirtschaften? Kontaktieren Sie uns gerne!


small-cta-banner - jetzt parkfläche digitalisieren - abgerundet

 

5. Schnellere Transaktionen

Bargeldlose Zahlungssysteme beschleunigen den Bezahlprozess erheblich. Kein mühsames Suchen nach Münzen, kein Einwerfen oder Warten auf Rückgeld – ParkkundInnen bezahlen bequem kontaktlos, online über einen QR-Code-Scan oder per Parking-App.

Nicht sicher, ob Sie bereits auf eine komplett bargeldlose Parkraumbewirtschaftung setzen sollen? Wir beraten Sie gerne. Gemeinsam erörtern wir Ihre Anforderungen und finden eine passende Lösung. Jetzt Arivo kontaktieren 

 

 

6. Keine langen Warteschlangen an der Kassa 

Das Suchen und Einwerfen von Münzen oder Scheinen sowie das Warten auf Rückgeld verlangsamen den Bezahlvorgang erheblich und führen häufig zu Warteschlangen an Bargeldautomaten.

Besonders an stark frequentierten Parkplätzen oder Orten, an denen viele Menschen gleichzeitig abreisen – etwa nach Großveranstaltungen oder in Skigebieten – kann dies zu Frust und genervten KundInnen führen.

Cashless-Automaten ermöglichen schnellere Zahlungen und reduzieren dadurch die Wartezeiten an der Kasse. Ergänzende Optionen wie Online-Zahlungen oder Parking-Apps entlasten zusätzlich, da KundInnen direkt bezahlen können, ohne den Automaten überhaupt aufsuchen zu müssen.

Pfeil rechts
Tipp

Bieten Sie alternative Zahlungsmöglichkeiten wie Online-Zahlungen oder Parking-Apps an, um den Bezahlvorgang noch komfortabler und effizienter zu gestalten und den Andrang bei Kassenautoamten zu verringern.

 

Auch die Betreiber der Geisskopfbahn wissen es zu schätzen, dass die Ski- und Wandergäste am Ende ihres Besuchs nicht mehr am Kassenautomaten anstehen müssen.

 

7. Mehr Komfort für ParkkundInnen

KundInnen legen immer mehr Wert auf moderne und bequeme Zahlungsmöglichkeiten. Bargeldlosen Optionen, wie kontaktloses Bezahlen, Online-Zahlungen oder Parking-Apps, machen das mühsame Hantieren mit Kleingeld überflüssig und reduzieren Wartezeiten an Automaten.

Viele AutofahrerInnen aus allen Altersschichten wünschen sich heute nicht nur beim Parken einen stressfreien und unkomplizierten Ablauf, sondern auch beim Bezahlen der Parkgebühren.

Sie sind sich nicht sicher, ob mit Cash oder Cashless? Wir beraten Sie gerne, um das ideale Parksystem für Ihre Parkfläche zu finden. Schicken Sie uns noch heute eine Anfrage!

 

Fazit

Cashless Zahlungsoptionen überzeugen durch Effizienz, geringere Kosten und Komfort. Weniger Verwaltungsaufwand, schnellere Transaktionen und kürzere Warteschlangen verbessern aber nicht nur Betrieb sondern auch das Kundenerlebnis. Zudem machen die Reduzierung des Diebstahlrisikos und geringere Wartungskosten den bargeldlosen Parkflächenbetrieb sicherer und einfacher.

Wer auf moderne Lösungen wie kontaktloses Bezahlen, Online-Zahlungen oder Parking-Apps setzt, profitiert nicht nur von mehr Effizienz, sondern bleibt auch den steigenden Erwartungen der ParkkundInnen stets einen Schritt voraus.

Sie sind nicht sicher, ob mit Cash oder Cashless? Wir beraten Sie gerne, um das ideale Parksystem inkl. für Ihre Parkfläche zu finden. Schicken Sie uns noch heute eine Anfrage! 

Gerne können Sie sich auch unseren Blogbeitrag "Parkraumbewirtschaftung mit oder ohne Bargeld?" dazu lesen.

 

big-cta-banner - jetzt parkfläche digitalisieren - abgerundet