Die Arivo Kennzeichenerkennung
Das Herz eines smarten Parksystems. Sie bildet die Basis für unsere digitalen Parkraum-Lösungen und besticht durch eine Erkennungsrate von mehr als 99,5 %. Neben einer zuverlässigen Detektion werden natürlich auch alle Anforderungen an den Datenschutz erfüllt.

Ihre Vorteile mit der Arivo Kennzeichenerkennung
Branchenbeste Detektionsrate
Unsere LPR erzielt eine Detektionsrate von über 99,5 %. Selbst bei Verschmutzungen durch Schnee und Matsch und Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h!
Fahrtrichtungs- & Ländererkennung
Schnelles Lesen ermöglicht, das Auto im Bild zu verfolgen und die Fahrtrichtung zu bestimmen. Zudem werden alle europäischen Kennzeichen unterstützt.
Flexible Montage
Ob an der Decke in der Garage oder frei stehend auf einem Außenparkplatz - die Arivo Kennzeichenerkennung kann überall problemlos montiert werden.
Wetterfest & Robust
Zertifiziert nach IP66/IK10: Das robuste Aluminiumgehäuse schützt die Nummernschilderkennungskamera vor Regen und Schnee sowie vor Schäden durch Vandalismus.
Integrierbar in bestehende Systeme
Die Arivo Kennzeichenerkennung lässt sich in bereits bestehende Parksysteme integrieren und erlaubt so die Weiterverwendung Ihrer Schranken bzw. Rolltore.
DSGVO-Konform
Die Kennzeichenerkennung und das digitale Parksystem von Arivo erfüllen sämtliche technische Voraussetzungen der DSGVO der EU. Mehr lesen.
Die Basis für ein 100 % digitales Parksystem

Unsere License Plate Recognition (LPR)-Technologie wurde 2017 entwickelt, seitdem stetig verbessert. Gemeinsam mit unserem Parkraummanagement ermöglicht sie die Digitalisierung von ticketlosem Parken bei beschrankten und unbeschrankten Parkflächen.
Die automatische Nummernschilderkennung von Arivo überzeugt mit einer Detektionsrate von mehr als 99,5 % - selbst bei Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h!
In wenigen Millisekunden wird das Kennzeichen von den LPR-Kameras erkannt. Während der Zufahrt wird das Nummernschild schon aus 40 Metern Entfernung zwischen 50 und 200-mal gelesen. Aus diesen Einzelergebnissen ermittelt die inhouse-entwickelte Kennzeichenerkennungssoftware das Kennzeichen. Einzelne Fehllesungen der Kennzeichenerkennungskameras durch Reflexion, Schatten, Verdeckungen oder schlechte Winkel spielen daher keine Rolle.
Durch das schnelle Lesen kann das Auto im Bild verfolgt und die Fahrtrichtung bestimmt werden. Unsere LPR-Software erkennt zudem den Ländercode des Nummernschildes und unterstützt alle europäischen Nummernschilder (EU und nicht-EU). Dadurch eignet sich unsere Kennzeichenerkennung auch bestens für Parkflächen mit viel internationalem Verkehr.
Die Arivo Nummernschilderkennung macht Parken so einfach wie möglich!
Ihre Vorteile mit der Arivo Kennzeichenerkennung
Branchenbeste Detektionsrate
Durch den Einsatz modernster Technologie erreicht unsere Kennzeichenerkennung eine Detektionsrate von mehr als 99,5 %. Selbst bei Verschmutzungen durch Schnee und Matsch!
FAHRTRICHTUNGS- UND LÄNDERERKENNUNG
In wenigen Millisekunden wird das Kennzeichen gelesen. Das schnelle Lesen ermöglicht, das Auto im Bild zu verfolgen und die Fahrtrichtung zu bestimmen.
Unser System unterstützt alle europäischen Nummernschilder (+SUI). Arivo eignet sich also auch bestens für Parkräume mit viel internationalem Verkehr.
Flexible Montage
Ob an der Decke, in der Garage oder frei stehend auf einem Außenparkplatz, die Arivo Kennzeichenerkennung kann überall problemlos montiert werden.
Wetterfest & Robust
Unsere Kennzeichenerkennungskameras sind nach IP66/IK10 zertifiziert. Das robuste Aluminiumgehäuse schützt die Kamera vor Regen und Schnee sowie vor Schäden durch Vandalismus.
Integrierbar in bestehende systeme
Die Arivo Kennzeichenerkennung lässt sich in bereits bestehende Parksysteme integrieren und erlaubt so die Weiterverwendung Ihrer Schranken bzw. Rolltore.
DSGVO-konform
Die Kennzeichenerkennung und das digitale Parksystem von Arivo erfüllen sämtliche technische Voraussetzungen der DSGVO der EU. Mehr lesen.


Dominik Wieser
CEO
Sie möchten mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns!
In einem persönlichen Termin besprechen wir gemeinsam Ihre Herausforderungen und Wünsche. Dabei zeigen wir Ihnen gerne, wie Ihre digitale Parkraumbewirtschaftung mit Arivo effizient, profitabel und modern ablaufen kann.
Sensible KundInnendaten werden bei uns mit größter Sorgfalt behandelt. Die Kennzeichenerkennung und Parkraummanagement-Software von Arivo wurden im Einklang mit der DSGVO entwickelt. Die DSGVO-Konformität unserer Kennzeichenerkennung wurde zudem in mehreren Audits geprüft und jedes mal bestätigt.
Es werden keine Videos aufgezeichnet und für die Kennzeichenerkennung unwichtige Bild-Regionen werden von unserem System verpixelt bzw. ausgegraut. So wird die Privatsphäre der Parkenden und Dritter gewährt!


Das sagen KundInnen zur Arivo Kennzeichenerkennung

Christian Sixt
Technik Berechsleiter LKH Graz
Ob bei Gegenlicht oder nasser Fahrbahn, die Kennzeichenerkennung von Arivo funktioniert immer ausgesprochen gut. Die Erkennungsqualität ist wirklich einmalig. Die Nummernschilderkennung in Kombination mit der Parkplatzmanagementsoftware machen das Parkraummanagement bei uns im Landeskrankenhaus einfach unkompliziert.

Andreas Mayrhofer
Direktor Hotel Royer
Das Parksystem und die Nummernschilderkennung von Arivo erleichtert uns den Verwaltungsaufwand für unsere Lieferanten, Paketzusteller usw. enorm. Selbst bei dichtem Schneefall oder starkem Regen funktioniert die automatische Nummernschilderfassung einwandfrei.
Seit der Einführung der Parking Management Lösung hat unsere Rezeption wieder die Hoheit über unsere Parkplätze. Die Suche nach Fremdparkenden erübrigt sich und unseren Hotelgästen stehen wieder ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Wir würden das Arivo-Parksystem jederzeit selbst wieder kaufen und auch gerne weiterempfehlen.

DR. WOLFGANG REICHL
Geschäftsführung
Durch moderne Kennzeichenerkennungstechnologie wird das Nummernschild zum Fingerabdruck für das Auto und der Kunde erlebt das Parken einfach und komfortabel wie nie.
Wenn wir in die Zukunft blicken, sehe ich die Innenstädte als große vernetzte webbasierten Parking-Plattformen. Die Autofahrer können, unterstützt von Apps, vernetzt auf öffentlichen Parkflächen, privaten Parkgaragen oder Parkplätzen parken und werden über zentrale Plattformen verwaltet und abgerechnet. City Maut, Parken, E-Tankstellen, Car Sharing und die zugehörigen Abrechnungssysteme werden integriert und verschmelzen.