Datenschutzerklärung Website
§ 1 Allgemeines
- Die Webseiten der Arivo Parking Solutions GmbH, erreichbar unter der Domain „arivo.co“, werden von der Arivo Parking Solutions GmbH, Am Innovationspark 10, 8020 Graz, Österreich, als Diensteanbieter (im Folgenden „Arivo“) betrieben. Medieninhaber und Herausgeber der Website arivo.co ist die Arivo Parking Solutions GmbH.
- Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Arivo speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne des österreichischen Datenschutzgesetzes 2000 bzw. im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679). Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu.
- Unter arivo.co werden automatisiert keine direkt personenbezogenen Daten ermittelt. Das heißt: Nur durch Ihre aktive Eingabe von (beispielsweise) Namen, Adresse, E-Mail-Adresse etc. geben Sie Arivo diese Daten bekannt.
§ 2 Gespeicherte Daten:
- Die Arivo Parking Solutions GmbH speichert und verarbeitet folgende personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen:
- Serverlogs: Die IP-Adresse des Anfragenden Computers, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen). Die Serverlogs werden gespeichert, um die Systemsicherheit prüfen zu können, die Website technisch administrieren, sowie das Angebot optimieren zu können. Diese Daten werden – sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Serverlogs werden für maximal drei Monate gespeichert.
- Cookies: Cookies sind kleine Textdateien, die arivo.co auf Ihrem Computer speichert, um diesen wiederzuerkennen. Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten sie bereits eingegeben haben, Informationen über die Nutzung der Gratis-Tests und Richtlinien. Bei den meisten Web-Browsern werden Cookies automatisch akzeptiert. Durch Änderung der Einstellungen Ihres Browsers können Sie dies vermeiden. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.
- Google Analytics: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. arivo.co nutzt die IP-Anonymisierung, daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Google Analytics nutzt folgende Cookies: __ga (Speicherdauer 2 Jahre), __gali (Speicherdauer 1 Minute), __gat (Speicherdauer 1 Minute) Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen: Wir haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfahren Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.
Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.
(Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit augenlaserinfo.com)Google Maps Datenschutzerklärung: Wir benutzen auf unserer Website Google Maps der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Mit Google Maps können wir Ihnen Standorte besser zeigen und damit unser Service an Ihre Bedürfnisse anpassen. Durch die Verwendung von Google Maps werden Daten an Google übertragen und auf den Google-Servern gespeichert. All unsere Bemühungen auf dieser Seite verfolgen das Ziel, Ihnen eine nützliche und sinnvolle Zeit auf unserer Webseite zu bieten. Durch die Einbindung von Google Maps können wir Ihnen die wichtigsten Informationen zu diversen Standorten liefern. Sie sehen auf einen Blick wo wir unseren Firmensitz haben. Die Wegbeschreibung zeigt Ihnen immer den besten bzw. schnellsten Weg zu uns. Damit Google Maps ihren Dienst vollständig anbieten kann, muss das Unternehmen Daten von Ihnen aufnehmen und speichern. Dazu zählen unter anderem die eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und auch die Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Benutzen Sie die Routenplaner-Funktion wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenspeicherung passiert allerdings auf den Webseiten von Google Maps. Wir können Sie darüber nur informieren, aber keinen Einfluss nehmen. Da wir Google Maps in unsere Webseite eingebunden haben, setzt Google mindestens ein Cookie (Name: NID) in Ihrem Browser. Dieses Cookie speichert Daten über Ihr Userverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereitzustellen. Google Maps nutzt folgende Cookies: NID (Speicherdauer 6 Monate)
Wenn Sie mehr über die Datenverarbeitung von Google erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die hauseigene Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
(Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit augenlaserinfo.com)Google Tag Manager Datenschutzerklärung: Für unsere Website verwenden wir den Google Tag Manager des Unternehmens Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Der Google Tag Manager ist ein Organisationstool, mit dem wir Webseiten-Tags zentral und über eine Benutzeroberfläche einbinden und verwalten können. Als Tags bezeichnet man kleine Code-Abschnitte, die beispielsweise Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeichnen (tracken). Dafür werden JavaScript-Code-Abschnitte in den Quelltext unserer Seite eingesetzt. Die Tags stammen oft von google-internen Produkten wie Google Ads oder Google Analytics, aber auch Tags von anderen Unternehmen können über den Manager eingebunden und verwaltet werden. Solche Tags übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Sie können Browserdaten sammeln, Marketingtools mit Daten füttern, Buttons einbinden, Cookies setzen und auch Nutzer über mehrere Webseiten hinweg verfolgen. Die erhobenen Daten dieser Tools zeigen uns, was Sie am meisten interessiert, wo wir unsere Leistungen verbessern können und welchen Menschen wir unsere Angebote noch zeigen sollten. Und damit dieses Tracking funktioniert, müssen wir entsprechende JavaScript-Codes in unsere Webseite einbinden. Der Tag Manager selbst ist eine Domain, die keine Cookies setzt und keine Daten speichert. Er fungiert als bloßer „Verwalter“ der implementierten Tags. Die Daten erfassen die einzelnen Tags der unterschiedlichen Web-Analysetools. Die Daten werden im Google Tag Manager quasi zu den einzelnen Tracking-Tools durchgeschleust und nicht gespeichert. In den Kontoeinstellungen des Tag Managers haben wir Google erlaubt, dass Google anonymisierte Daten von uns erhält. Dabei handelt es sich aber nur um die Verwendung und Nutzung unseres Tag Managers und nicht um Ihre Daten, die über die Code-Abschnitte gespeichert werden. Wir ermöglichen Google und anderen, ausgewählte Daten in anonymisierter Form zu erhalten. Wir stimmen somit der anonymen Weitergabe unseren Website-Daten zu. Welche zusammengefassten und anonymen Daten genau weitergeleitet werden, konnten wir – trotz langer Recherche – nicht in Erfahrung bringen. Auf jeden Fall löscht Google dabei alle Infos, die unsere Webseite identifizieren könnten. Google fasst die Daten mit Hunderten anderen anonymen Webseiten-Daten zusammen und erstellt, im Rahmen von Benchmarking-Maßnahmen, Usertrends. Bei Benchmarking werden eigene Ergebnisse mit jenen der Mitbewerber verglichen. Auf Basis der erhobenen Informationen können Prozesse optimiert werden. Wenn Sie mehr über den Google Tag Manager erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die FAQs unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.
(Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit augenlaserinfo.com)Google Ads (Google AdWords) Conversion-Tracking Datenschutzerklärung: Wir verwenden als Online-Marketing-Maßnahme Google Ads (früher Google AdWords), um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Im Rahmen unserer Werbe-Maßnahmen durch Google Ads verwenden wir auf unserer Website das Conversion-Tracking der Firma Google Inc. In Europa ist allerdings für alle Google-Dienste das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Mithilfe dieses kostenlosen Tracking-Tools können wir unser Werbeangebot an Ihre Interessen und Bedürfnisse besser anpassen. Natürlich wollen wir auch einen genauen Überblick über den Kosten-Nutzen-Faktor unserer Werbeaktionen gewinnen. Darum verwenden wir das Conversion-Tracking-Tool von Google Ads.Eine Conversion entsteht, wenn Sie von einem rein interessierten Webseitenbesucher zu einem handelnden Besucher werden. Dies passiert immer dann, wenn Sie auf unsere Anzeige klicken und im Anschluss eine andere Aktion ausführen, wie zum Beispiel unsere Webseite besuchen. Mit dem Conversion-Tracking-Tool von Google erfassen wir, was nach einem Klick eines Users auf unsere Google Ads-Anzeige geschieht. Zum Beispiel können wir so sehen, ob Produkte gekauft werden, Dienstleistungen in Anspruch genommen werden oder ob sich User für unseren Newsletter angemeldet haben. Mit dem Conversion-Tracking Tool sehen wir welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen und Kampagnen zu den gewünschten Kundenaktionen führen. Wir sehen wie viele Kunden mit unseren Anzeigen auf einem Gerät interagieren und dann eine Conversion durchführen. Durch diese Daten können wir unseren Kosten-Nutzen-Faktor berechnen, den Erfolg einzelner Werbemaßnahmen messen und folglich unsere Online-Marketing-Maßnahmen optimieren. Wir können weiters mithilfe der gewonnenen Daten unsere Webseite für Sie interessanter gestalten und unser Werbeangebot noch individueller an Ihre Bedürfnisse anpassen. Google Ads nutzt folgende Cookies: Conversion (Speicherdauer 3 Monate), _gac (Speicherdauer 3 Monate, nur in Verbindung mit Google Analytics).
(Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit augenlaserinfo.com)YouTube Datenschutzerklärung: Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos eingebaut. So können wir Ihnen interessante Videos direkt auf unserer Seite präsentieren. YouTube ist ein Videoportal, das seit 2006 eine Tochterfirma von Google ist. Betrieben wird das Videoportal durch YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie auf unserer Website eine Seite aufrufen, die ein YouTube-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser automatisch mit den Servern von YouTube bzw. Google. Dabei werden (je nach Einstellungen) verschiedene Daten übertragen. Für die gesamte Datenverarbeitung im europäischen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Damit wir Videos auf unserer Webseite anzeigen können, stellt YouTube einen Codeausschnitt zur Verfügung, den wir auf unserer Seite eingebaut haben. Mithilfe unserer eingebetteten Videos können wir Ihnen neben unseren Texten und Bildern weiteren hilfreichen Content zur Verfügung stellen. Zudem wird unsere Webseite auf der Google-Suchmaschine durch die eingebetteten Videos leichter gefunden. Auch wenn wir über Google Ads Werbeanzeigen schalten, kann Google – dank der gesammelten Daten – diese Anzeigen wirklich nur Menschen zeigen, die sich für unsere Angebote interessieren. Sobald Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein YouTube-Video eingebaut hat, setzt YouTube zumindest ein Cookie, das Ihre IP-Adresse und unsere URL speichert. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihre Interaktionen auf unserer Webseite meist mithilfe von Cookies Ihrem Profil zuordnen. Dazu zählen Daten wie Sitzungsdauer, Absprungrate, ungefährer Standort, technische Informationen wie Browsertyp, Bildschirmauflösung oder Ihr Internetanbieter. Weitere Daten können Kontaktdaten, etwaige Bewertungen, das Teilen von Inhalten über Social Media oder das Hinzufügen zu Ihren Favoriten auf YouTube sein. Wenn Sie nicht in einem Google-Konto oder einem Youtube-Konto angemeldet sind, speichert Google Daten mit einer eindeutigen Kennung, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App verknüpft sind. So bleibt beispielsweise Ihre bevorzugte Spracheinstellung beibehalten. Aber viele Interaktionsdaten können nicht gespeichert werden, da weniger Cookies gesetzt werden. Die erhobenen Daten speichert Google unterschiedlich lang. Manche Daten können Sie jederzeit löschen, andere werden automatisch nach einer begrenzten Zeit gelöscht und wieder andere werden von Google über längere Zeit gespeichert. Einige Daten (wie Elemente aus „Meine Aktivität“, Fotos oder Dokumente, Produkte), die in Ihrem Google-Konto gespeichert sind, bleiben so lange gespeichert, bis Sie sie löschen. Auch wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, können Sie einige Daten, die mit Ihrem Gerät, Browser oder App verknüpft sind, löschen. Hier erfahren Sie mehr zu den Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
(Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit augenlaserinfo.com)- Nutzung von Google Remarketing: Wir verwenden außerdem die Remarketing-Funktion von Google. Dadurch können wir Ihnen auf geeigneten Werbeplätzen auf anderen Websites personalisierte Werbung ausspielen, die darauf basiert, welche Interessen Sie auf unserer Website gezeigt haben. Diese Möglichkeit ist auf maximal 18 Monate beschränkt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Sie können interessenbasierte Werbung durch die Installation dieses Browser-Plugins unterbinden. (Quelle: traffic3.net)
Facebook Soziale Plug-ins Datenschutzerklärung: Auf unserer Webseite sind sogenannte soziale Plug-ins des Unternehmens Facebook Inc. eingebaut. Sie erkennen diese Buttons am klassischen Facebook-Logo, wie dem „Gefällt mir“-Button (die Hand mit erhobenem Daumen) oder an einer eindeutigen „Facebook Plug-in“-Kennzeichnung. Ein soziales Plug-in ist ein kleiner Teil von Facebook, der in unsere Seite integriert ist. Jedes Plug-in hat eine eigene Funktion. Die am meisten verwendeten Funktionen sind die bekannten „Gefällt mir“- und „Teilen“-Buttons. Auf https://developers.facebook.com/docs/plugins erhalten Sie nähere Informationen, wie die einzelnen Plug-ins verwendet werden. Wir nützen die sozialen Plug-ins einerseits, um Ihnen ein besseres Usererlebnis auf unserer Seite zu bieten, andererseits weil Facebook dadurch unsere Werbeanzeigen optimieren kann.
Wir möchten noch ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir über die genauen Inhalte der Daten nicht exakt Bescheid wissen.Wie Facebook die Daten nutzt, können Sie auch in den Datenrichtline des Unternehmens unter https://www.facebook.com/about/privacy/update nachlesen.Facebook-Pixel Datenschutzerklärung: Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite erwerben, wird das Facebook-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Wir wollen unsere Dienstleistungen bzw. Produkte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Facebook-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen. Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen selbst verändern. Falls Sie kein Facebook-User sind, können Sie auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ grundsätzlich Ihre nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort haben Sie die Möglichkeit, Anbieter zu deaktivieren bzw. zu aktivieren. Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php.
Hubspot: Arivo nutzt Hubspot als CRM Tool und zur Verwaltung der Newsletter Listen. Daten aus unterschiedlichen Formularen auf der Website werden in Hubspot gespeichert und verarbeitet.Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter https://knowledge.hubspot.com/de/articles/kcs_article/reports/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser
Hubspot nutzt folgende Cookies: __hstc (Speicherdauer: 2 Jahre), __hssc (Speicherdauer: 30 min)Fullstory: Fullstory ist ein Dienst mit dem das Verhalten der Nutzer auf der Website analysiert werden kann. Wir möchten unser Service und den Aufbau der Website laufend verbessern.Informationen zu den Cookies finden Sie unter https://www.fullstory.com/optout.
Fullstory nutzt folgendes Cookie: fs_uid (Speicherdauer: unbefristet)- Intercom: Arivo nutzt Intercom um direkt auf der Website Support über einen Live-Chat anbieten zu können. Wenn Sie Interesse an unserem Produkt bekundet haben und/oder sich für den Newsletter registriert haben, kann es sein, dass Sie automatisiert Tipps zu unserem Produkt über den Live-Chat oder per E-Mail zugestellt bekommen. Die E-Mails können Sie jederzeit über einen Link in der E-Mail abbestellen.Informationen zu den Cookies finden Sie unter https://www.intercom.com/privacy.
Intercom nutzt folgendes Cookie: intercom-session-wlz90vhx (Speicherdauer:1 Minute), intercom-id-wlz90vhx (Speicherdauer: 20 Jahre). - Arivo speichert und verwendet darüber hinaus automatisiert keine Daten.
§ 3 Über die Website eingegebenen Daten
Sollten Sie im Rahmen der Website Daten eingeben, verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt:
- Newsletter: Jene Daten, welche Sie im Rahmen der Newsletter-Anmeldung eingetragen haben, werden von uns gespeichert und ausschließlich zur Zusendung von Newslettern per E-Mail verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie können einen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit abbestellen. Die personenbezogenen Daten werden gespeichert und für den Newsletteversand verwendet, bis Sie sich abmelden.
- Spezielle Formulare: Formulare, wie z.B. zum Vereinbaren einer Live-Demo oder dem Zusenden einer Test-Email werden an unser Team übermittelt und in unserer Software elektronisch gespeichert. Es werden nur die Daten übermittelt und gespeichert, welche Sie selbst bekannt geben.
§ 4 Widerspruchsrecht
- Jeder Nutzer von arivo.co hat das Recht, die Speicherung seiner personenbezogenen Daten zu verweigern, der Nutzer und seine Daten werden in diesem Fall gelöscht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung der Daten besteht.
§ 5 Datenverwendung
- arivo.co verpflichtet sich zur Absicherung der Daten gegen unberechtigten Zugriff gemäß dem Datenschutzgesetz 2000 (DSG) bzw. im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679). Die Arivo Parking Solutions GmbH speichert und nutzt die vom Nutzer eingegeben und übermittelten Daten ausschließlich im hier genannten Umfang. Mit Löschung des Nutzers werden sämtliche personenbezogenen Daten des Nutzers gelöscht.