Freeflow vs. Schranken: Vor- und Nachteile im Überblick

Mit oder ohne Schranken? Beide Parklösungen haben ihre Vor- und Nachteile. Doch welche bietet den optimalen Mix aus Kosteneffizienz in der Verwaltung und der Erfüllung aller Anforderungen? In diesem Artikel stellen wir beide Systeme gegenüber.

Inhalt

1. Freeflow Parksysteme

Vorteile des Freeflow Systems

Nachteile des Freeflow Systems

2. Parksysteme mit Schranken

Vorteile des beschrankten Systems

Nachteile des beschrankten Systems

3. Die Unterschiede auf einen Blick (Infografik)

4. Fazit

 

Mit Arivo ist beides möglich: Parksysteme mit oder ohne Schranken

 

Freeflow Parksysteme

Ein Freeflow-Parksystem ist ein innovatives, schrankenloses Modell, das den Parkvorgang für Nutzer sowie die Verwaltung der Parkflächen für Betreiber deutlich effizienter gestaltet. Diese Systeme sind ticketlos und basieren auf automatischer Kennzeichenerkennung; dadurch können Fahrzeuge problemlos ein- und ausfahren.

 

Parkplatz Zufahrt ohne Schranken & mit Parksystem von Arivo bei der ÖBB Park & Ride Anlage in St. Valentin (Österreich)

 

Vorteile des Freeflow-Systems

 

1. Reduzierte Anschaffungs- & Wartungskosten

Da im Freeflow-Parking-System keine Schrankenanlagen benötigt werden, entfallen die Kosten für deren Anschaffung und Installation. Zusätzlich entstehen keine Wartungskosten, etwa für die Reparatur beschädigter Schranken.

Pfeil rechts
Tipp

Komplett Wartungsfei sind Parksysteme, wenn sie ticket-, schranken- & bargeldlos sind, denn dadurch ist keine technische Wartung mehr nötig. 

 

2. Ticketlos

Freeflow-Systeme sind ticketlos und setzen auf Kennzeichenerkennung. Dadurch entfällt das Nachfüllen von Verbrauchsmaterialien wie Papier, und es werden keine störanfälligen, beweglichen Teile für die Ticketverarbeitung benötigt. Dies reduziert den Verwaltungs- und Wartungsaufwand für Parkflächenbetreibende erheblich.

3. Keine 24/7 Rufbereitschaft nötig.

Da es keine physischen Barrieren gibt, ist die Ausfahrt jederzeit gewährleistet. Dadurch sparen Betreibende wertvolle Personalressourcen im Leitstand sowie potenzielle Kosten für eine Gegensprechanlage. Auch bei der Freeflow-Anlage der Bergbahnen Dachstein Krippenstein wird kein zusätzliches Personal für die Verwaltung der Parkplätze benötigt. Jetzt Referenz Story dazu lesen. 


4. Besserer Verkehrsfluss und kein Rückstau

Da Fahrzeuge nicht zum Öffnen von Schranken anhalten oder Tickets ziehen bzw. einstecken müssen, entstehen keine langen Wartezeiten. Dies ermöglicht eine zügige Ein- und Ausfahrt und verhindert Rückstaus.


5. Mehr Komfort für Parkende

Die schnelle Ein- und Ausfahrt ohne lange Wartezeiten oder das Risiko, Tickets zu verlieren, macht den Parkvorgang deutlich einfacher und wesentlich komfortabler für die Nutzer.

 

small-cta-banner - jetzt parkfläche digitalisieren - abgerundet

 

Nachteile des Freeflow-Systems

 

1. Keine Verwaltung von Parkplatzkontingenten möglich.

Bei einem schrankenlosen System können keine freien Plätze für spezielle Nutzergruppen freigehalten werden. Je nach Anforderungen und Rahmenbedingungen kann dies für einige Betreibende oder Use Cases problematisch sein.

2. Keine unterschiedlichen Parkzonen innerhalb derselben Anlage möglich.

Des Weiteren kann eine unbeschrankte Fläche nicht in einzelne Zonen aufgeteilt werden. Es sei denn, es werden zwischen den einzelnen Zonen Schranken installiert. Das kann aber wiederum die Flexibilität bzw. die eigentlichen Vorteile eines Freeflow Systems einschränken.

3. Nichtzahlende werden nicht an der Ausfahrt gehindert.

Ohne physische Barriere können ParkplatznutzerInnen nicht daran gehindert werden, auszufahren, ohne zu bezahlen. Unserer Erfahrung nach sind die meisten Parkenden jedoch bereit zu zahlen, wenn einfache Zahlungsmöglichkeiten angeboten werden. Nur wenige nutzen die Situation absichtlich aus.

Um die Nichtzahler-Quote zu minimieren, ist eine klare Beschilderung entscheidend, damit Parkenden bewusst ist, dass das Parken kostenpflichtig ist.

Pfeil rechts
Tipp: 

Zusätzlich zur statischen Beschilderung empfehlen wir Feedbacksysteme wie Displays & Ampeln, denn diese reduzieren die Nichtzahler-Quote wesentlich.

 

Ebenso wichtig ist die Nachverfolgung von Parkverstößen, um Umsatzverluste als Betreibender zu vermeiden. Einige Anbieter, wie Arivo, bieten hierfür einen Enforcement-Service an. 

Sie haben Interesse oder Fragen zur Freeflow-Lösung von Arivo? Melden Sie sich gerne bei uns. Gemeinsam besprechen wir Ihre Anforderungen. Jetzt Arivo kontaktieren 

small-cta-banner - jetzt parkfläche digitalisieren - abgerundet

 

Parksysteme mit Schrankenanlagen

Bei beschrankten Parkplätzen werden Ein- und Ausfahrten durch Schranken kontrolliert, die mehrheitlich automatisch öffnen und Teil eines herkömmlichen Ticketsystems oder eines modernen, ticketlosen Systems sind.

In den letzten Jahrzehnten waren Schrankenanlagen ein fester Bestandteil und Standard in der Parkraumbewirtschaftung, weshalb viele Parkende noch immer daran gewöhnt sind.

 

Tiefgaragenausfahrt mit Schranken & Parksystem von Arivo bei der Metahoftiefgarage in Graz

 

Vorteile des beschrankten Systems

 

1. Parkzonen & Kontingente sind möglich.

Schrankenanlagen ermöglichen die Unterteilung von Parkflächen in verschiedene Zonen sowie die Verwaltung von Parkkontingenten. So kann eine gewisse Anzahl an Stellplätzen für Dauerparkende, Mitarbeitende oder andere spezifische Nutzergruppen freigehalten werden!

2. Ausfahren ohne Bezahlung der Parkgebühr nicht möglich

Je nach System öffnen die Schranken erst, wenn bestätigt wird, dass die Parkgebühren beglichen wurden. Für Nichtzahlende ist die Ausfahrt aufgrund der physischen Barriere schlichtweg nicht möglich.

3. Physische Barriere = visuelles Signal zur Kostenpflicht

Ist eine Schranke vorhanden, ist auf einen Blick klar, dass es sich um eine kostenpflichtige Parkfläche handelt.

4. Ticketlos (auch für beschrankte Systeme möglich)

Auch Parksysteme mit Schranken können ticketlos und mit Kennzeichenerkennung ausgestattet werden. Dadurch vereinfacht sich der Betrieb enorm und es müssen keine Tickets nachgefüllt werden. Zusätzlich entfällt auch ein großer Teil der Wartung, da keine störungsanfälligen, beweglichen Teile für das Tickethandling im System verbaut sind!

Pfeil rechts
Tipp

Komplett Wartungsfei sind Parksysteme, wenn sie ticket-, schranken- & bargeldlos sind, denn dadurch ist keine technische Wartung mehr nötig. 

 

Sie haben Interesse oder Fragen zur beschrankten Parklösung von Arivo? Melden Sie sich gerne bei uns. Gemeinsam besprechen wir Ihre Anforderungen. Jetzt Arivo kontaktieren 

small-cta-banner - jetzt parkfläche digitalisieren - abgerundet

 

Nachteile des beschrankten Systems

 

1. Höhere Anschaffungs- & Wartungskosten.

Schranken und die damit verbundene Technik und Teile verursachen Kosten bei der Anschaffung und Installation. Zudem erfordern diese eine regelmäßige Wartung und verursachen im Falle eines Ausfalls Reparaturkosten. Die Kosten der Wartung fallen jedoch niedriger aus, als viele denken. Bei einer jährlichen Wartung kommen nur ungefähr 200-500 € an Kosten auf Sie zu.


2. Höhere Personalkosten aufgrund einer notwendigen 24/7 Rufbereitschaft

Bei technischen Problemen, die das Ausfahren verhindern, muss ein Notfallkontakt rund um die Uhr verfügbar sein, um sofort eingreifen zu können. Dies führt zu einem erheblichen zusätzlichen personellen und finanziellen Aufwand.


3. Potenzielle Verzögerungen & Rückstaus bei der Ein- & Ausfahrt.

Zu Stoßzeiten können lange Warteschlangen entstehen, die den Verkehrsfluss behindern und für Parkende frustrierend sein können. Die ist häufig der Fall, wenn viele Parkende gleichzeitig die Parkfläche verlassen möchten.

Pfeil rechts
Info

Bei einer ticketlosen, aber beschrankten Anlage kommt es zu keinen Rückstaus und der Verkehrsfluss wird im Vergleich zu Ticketanlagen mit Schranken wesentlich beschleunigt, denn das Ticketziehen und -stecken entfällt komplett.

 

 

Die Unterschiede auf einen Blick

Hier nochmal alle wesentlichen Merkmale und Unterschiede von Parklösungen mit oder ohne Schranken auf einen Blick zusammengefasst:

Die Unterschiede von Freeflow und beschrankten Parksystemen auf einen Blick (Infografik)

 

Ob ein Freeflow-System oder eine Schrankenanlage für Ihre Parkfläche besser geeignet ist, hängt von den individuellen Anforderungen und Gegebenheiten ab.

Mehr dazu welche Variante für Ihren konkreten Anwendungsfall besser passt, erfahren Sie in unserem Blogartikel 'Freeflow vs. Schrankenanlage – Was passt besser zu Ihrem Parkplatz?'.

Wenn Sie sich lieber von jemandem mit Erfahrung mit beiden Systemen – Freeflow und beschrankt – beraten lassen möchten, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Gemeinsam besprechen wir Ihren spezifischen Use Case und finden die passende Lösung für Sie.  Jetzt Arivo kontaktieren 

 

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Freeflow- als auch Schranken-Parksysteme ihre spezifischen Vor- und Nachteile mit sich bringen:

  • Freeflow-Systeme sind modern und effizient, da sie den Betriebsaufwand reduzieren, keine physische Barriere benötigen und keine ständige Rufbereitschaft erfordern. Allerdings muss hier darauf geachtet werden, Parkverstöße und Nichtzahler nachzuverfolgen, um Umsatzeinbußen zu vermeiden.
  • Beschrankte Parksysteme bieten hingegen mehr Kontrolle durch die Verwaltung von Parkzonen und -kontingenten. Schranken signalisieren klar kostenpflichtiges Parken und verhindern das Ausfahren ohne Bezahlung. Der Nachteil liegt jedoch in höheren Kosten und dem Bedarf an einer 24-Stunden-Notrufbereitschaft.

Letztlich hängt die Wahl des richtigen Systems von den individuellen Anforderungen des Betreibers und der jeweiligen Parkfläche ab. Eine gründliche Analyse der Anforderungen ist unerlässlich, um die passende Wahl zu treffen. 

Ob Freeflow oder Schranke – wir bei Arivo bieten beides. Unsere ExpertInnen beraten Sie gerne, um das ideale System für Ihre Parkfläche zu finden. Schicken Sie uns noch heute eine Anfrage!

big-cta-banner - jetzt parkfläche digitalisieren - abgerundet