
Vorbei sind die Zeiten, in denen der Aufwand für die Verwaltung und Abrechnung der Nutzenden der Dauerparkplätze für die Stadtverwaltung mühsam und aufwändig war. Die moderne Parklösung punktet durch vollständige Automatisierung.
Die Stadt Tulln war immer schon Vorreiter moderner Ansätze für ihre Parkraumbewirtschaftung. Bereits vor über 10 Jahren wurde in Tulln Handyparken angeboten. Dabei war die Gartenstadt Tulln neben Wien damals eine der ersten Städte Österreichs, die diesen Service angeboten haben.
Bei den beiden bestehenden städtischen Parkhäusern in der Albrechtsgasse und Frauentorgasse, mit insgesamt 430 Stellplätzen, wurde nun für noch mehr Komfort der Nutzenden die automatische Kennzeichenerkennung von Arivo in das bestehende Parksystem nachgerüstet. Damit fahren registrierte Dauerparkende ganz bequem ein und aus und ersparen sich das mühsame Handling mit Parktickets, Automaten und der Bezahlung.
Die vielfältigen Anforderungen an das System mit unterschiedlichen Tarifzeiten und Einzelkostennachweis, einfacher Selbstverwaltung durch die Nutzenden oder der Berücksichtigung der Gratis-Stunde können mit der Parking Software problemlos abgebildet werden. Über 300 KundInnen werden im System bereits verwaltet und auch die circa 25% der Stellflächen, die für Beschäftigte von Innenstadtbetrieben oder Behörden zu einem vergünstigten Monatstarif angeboten werden, lassen sich jetzt viel einfacher und flexibler administrieren.
„Die Stadtgemeinde ist mit der neuen Lösung überaus zufrieden. Uns war zu Beginn gar nicht bewusst, was die einzigartige Lösung von Arivo alles kann und wie flexibel sie an Bedürfnisse anpassbar ist. Bis zum Sommer sollten alle laufenden Dauerparkverträge auf die automatisierte Abrechnung umgestellt sein und der ganze mühsame manuelle Aufwand durch Dinge wie Rechnungserstellung mit unterschiedlichen Verrechnungsperioden und anschließender Kontrolle des Zahlungseingangs oder die Kartenproduktion bzw. Kartenerneuerung gehören endlich der Vergangenheit an.
Dass das Arivo System äußerst flexibel und nicht sperrig ist, war ein riesen Pluspunkt. Modern und innovativ ist die vollwertige Softwarelösung und der Support überzeugte durch schnelle Reaktionszeiten.“
Ing. Thomas Rudolf
Stadtgemeinde Tulln