Fancy Assistant

 

Das Betreiben einer Garage erfordert eine Menge Arbeit, aber der Kern ist ziemlich einfach: voll funktionsfähige Hardware und Software. Bisher mussten Software- und Hardwaretests separat durchgeführt werden und man musste immer zwischen der Garage und dem zentralen PC hin- und herrennen. Mit dem Fancy Assistant gehört das alles der Vergangenheit an! Das Interface ist übersichtlich und einfach zu bedienen und deckt alle möglichen Anwendungsfälle ab.

 

Fancy_Assist_Mu_06 Fancy_Assist_Mu_07 Fancy_Assist_Mu_05

 

Zuhause am Laptop oder vor Ort am Handy – von überall abrufbar!

Der große Vorteil des Fancy Assistant liegt in der Tatsache, dass er sowohl vom zentralen PC als auch Remote auf jedem Gerät erreichbar ist. Das gibt einem die Möglichkeit gleich in der Garage mit dem Handy das ganze Setup zu überprüfen oder halt von Zuhause verschiedene Einstellungen anzupassen.
Oft kommt es auch vor dass bei der Installation das Internet noch nicht eingerichtet ist. In dem Fall kann man über WLAN der Compute Unit auf den Fancy Assistant zugreifen und gleich vor Ort die Hardware durchtesten.

 

Einfache und benutzerfreundliche Oberfläche!

Die Software wurde mit Hinblick auf Einfachheit erstellt; das Interface ist in vier Hauptkategorien unterteilt: Kameraeinstellungen,I/O Modbus, Mediums- und Systemeinstellungen. Der Minimalismus stellt sicher, dass keine unnötigen Optionen die Benutzeroberfläche überladen und die Verwendung komplizierter machen.

 

  • Kameraeinstellungen
    Hier können sowohl die Eingangs- als auch die Ausgangskameras sowie deren Einstellungen geändert werden. Von Presets über Zoom- und Fokusfunktionen bis hin zur Überprüfung der ALPR-Ergebnisse kann von hier aus alles getestet und gesteuert werden. Sobald alles reibungslos funktioniert, können Sie die Einstellungen exportieren und auf verschiedenen Kameras wiederverwenden.

 

  • I/O-Modbus
    Der I/O-Modbus bildet den Kern der Parkbarriere – er dient nähmlich dazu, den Schranken zu öffnen. An jedem Eingang bzw Ausgang befinden sich zwei Induktionsschleifen, mit denen die zukommenden Autos erkannt werden und das Signal für die Schrankenöffnung signalisiert werden. Die I/O-Pins können einfach getestet und ein- oder ausgeschaltet werden.

 

  • Mediums
    Die Optionen in dieser Kategorie werden verwendet, um die Displays zu testen, indem Sie auf Show/Hide klicken und anschließend die Meldungen auf den Displays ein- oder ausblenden. Nebenbei gibt es auch die Möglichkeit den QR-Code zu scannen, um zu überprüfen, welcher Leser verwendet wurde.

 

  • Systemeinstellungen
    Diese Kategorie ist wiederum in zwei Unterkategorien unterteilt: Credentials und Network. Durch Ändern von Einstellungen wie das API-Token oder der Verbindungsserver in Credentials, werden alle eingecheckten Fahrzeuge und alle nicht synchronisierten Transaktionen gelöscht. Die Netzwerkeinstellungen wie die IP-Adresse, DHCP oder Gateways können in der Kategorie Network getestet und/oder geändert werden.

 

Inbetriebnahme und Durchtesten – so einfach wie möglich!

Als innovativer Parkingsoftware-Hersteller wollen wir in Arivo auch in Sachen Testen und Effizienz neue Standards setzen. Der Fancy-Assistent wurde entwickelt, um die Installation, das Testen und die Wartung der Software- und Hardwarekomponenten des Parkingsystems zu vereinfachen. Durch die Erreichbarkeit vor Ort und Remote und die Verwendung eines übersichtlichen Interface wurde sicher ein Paradigmenwechsel in der Vorgehensweise geschaffen. 

 

 

Live Demo anfordern

Gemeinsam schauen wir uns Ihre individuelle Herausforderung an und besprechen wie Sie durch die Arivo Lösungen ebenfalls profitieren können.

Profitieren Sie durch mehr Gewinn einfachere Verwaltung ein wartungsfreies System mehr Komfort geringe Investitionskosten

Scroll to Top