Weniger Verwaltungsaufwand durch innovative Parklösung nach Maß für die Gartenstadt Tulln
Vorbei sind die Zeiten, in denen der Aufwand für die Verwaltung und Abrechnung der Nutzer der Dauerparkplätze für die Stadtverwaltung mühsam und aufwändig war. Die moderne Parklösung punktet durch vollständige Automatisierung.
Die Stadt Tulln war immer schon Vorreiter moderner Ansätze für ihre Parkraumbewirtschaftung. Bereits vor über 10 Jahren wurde in Tulln Handyparken angeboten. Dabei war die Gartenstadt Tulln neben Wien damals eine der ersten Städte Österreichs, die diesen Service angeboten haben.
Bei den beiden bestehenden städtischen Parkhäusern in der Albrechtsgasse und Frauentorgasse, mit insgesamt 430 Stellplätzen, wurde nun für noch mehr Komfort der Nutzer die automatische Kennzeichenerkennung von Arivo in das bestehende Parksystem nachgerüstet. Damit fahren registrierte Dauerparker ganz bequem ein und aus und ersparen sich das mühsame Handling mit Parktickets, Automaten und der Bezahlung.
Die vielfältigen Anforderungen an das System mit unterschiedlichen Tarifzeiten und Einzelkostennachweis, einfacher Selbstverwaltung durch die Nutzer oder Berücksichtigung der Gratis-Stunde können mit der Parking Software problemlos abgebildet werden. Über 300 Kunden werden im System bereits verwaltet und auch die circa 25% der Stellflächen, die für Beschäftigte von Innenstadtbetrieben oder Behörden zu einem vergünstigten Monatstarif angeboten werden, lassen sich jetzt viel einfacher und flexibler administrieren.
