Automatisierte Parksysteme erobern zurzeit die Welt
Parkraummanagement mittles smarter Parksysteme
Wer kennt es nicht? Man fährt durch die Stadt und sucht und sucht einen Parkplatz. Jedoch findet man auf die Schnelle keinen und entscheidet sich dann für eine Parkgarage. Doch dann ärgert man sich erneut, denn viele Parkanlagen sind noch mit dem klassischen, veraltetem System ausgestattet: Dem Lösen oder Hinhalten einer Karte, um ins Parkhaus ein- und ausfahren zu können und dem Bezahlen der Parkgebühr bei einem extern installierten Bezahlautomaten, die teilweise sogar nur mit Bargeld funktionieren.
Software und Installationen mit automatischer Kennzeichenerkennung
Doch diese Systeme gehören dank dem Fortschritt in der Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, IoT, Big Data…) bald der Vergangenheit an. Mit der Zeit werden diese Installationen durch smarte, intelligente Lösungen ersetzt, wie etwa der Car Park Management System Software mit automatischer Kennzeichenerfassung, wie der von Arivo. So werden nicht nur Daten aufgezeichnet, sie erhalten dadurch einen genauen Überblick über die Auslastung Ihres Parkhauses und senken durch die automatisierte Software Ihre Verwaltungskosten.
Für Benutzer einer Parkanlage mit Bezahlfunktion läuft das wie folgt ab…
- Man hält bei der Einfahrt eine NFC-, Kredit- oder EC-Karte hin, mit der man anschließend bezahlt
- Das Kennzeichen wird währenddessen automatisch erfasst
- Der Schranken öffnet sich automatisch ohne weiteres zutun von außen
- Das Parkhaus kann mit dieser Karte wieder betreten werden
- Bei der Ausfahrt bezahlt man zu 100% kontaktlos
- Den Beleg kann man gleich via QR-Code oder später online abrufen
Dieses System ist bereits bei der Anlage Adler und Ameise von Apcoa Österreich in Wien im Einsatz. Wie die Einfahrt genau funktioniert, sehen Sie im Video:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Artikel erfahren Sie mehr zum Datenschutz und dessen Einhaltung.
Auch für Firmen eine Option: Parkplatzmanagement durch die Arivo Smart Parking Software
Wenn Sie Ihren Mitarbeitern und Kunden beim Parken den maximalen Komfort, inklusive Zeitersparnis bieten möchten, ist eine Installation mit automatischer Kennzeichenerkennung ein muss. Die Arivo Smart Parking Software mit dazugehöriger Installation zur Kennzeichenerfassung, spart Ihren Mitarbeitern am Morgen und Abend viel Zeit. Sie sind so nicht nur schneller in der Arbeit, sondern können auch eher ihren wohlverdienten Feierabend genießen. Die Parkplätze und Gruppen mit den verschiedenen Parkgenehmigungen werden von einem Administrator verwaltet und erhalten eine Übersicht darüber, zu welchen Stoßzeiten am meisten Parkplätze benötigt werden. Die Endbenutzer können, je nach Berechtigung, dann Ihr Kennzeichen selbst verwalten und haben optional die Möglichkeit Gäste zum Parken einzuladen. Darüber hinaus können User, die über keine dauerhafte Parkgenehmigung verfügen, das praktische Tagesparker-Modul nutzen und für einzelne Tage einen Parkplatz vorab buchen.
Smarte Parkplatzselbstverwaltung für Wohnbauträger & Wohnungseigentümer
Auch für Wohnbauträger und deren Wohnungseigentümer ist eine smarte Parking Solution Pflicht. Neben dem Ein- und Ausfahren durch eine zuverlässige Kennzeichenerfassung gibt es zahlreiche weitere Vorteile:
- Es können durch die vereinfachte Verwaltungssoftware Mehreinnahmen durch die Vermietung von Parkplätzen generiert werden.
- Gerechte Vergabe von Besucherparkplätzen
- Einfach online Besucher-Berechtigungen für Familie und Freunde vergeben, ganz ohne Zugangsschlüssel oder Fernbedienung
Wie sieht die Zukunft des smart Parking aus?
Welche Technologien werden nun unseren Alltag erleichtern und gleichzeitig die Nutzung der Parkflächen in einer Stadt optimieren? Hier gibt es wie bei allen Fragen der heutigen Zeit keine allgemeingültige Antwort.
Neben der jetzt schon wahr gewordenen Vision, des automatisierten Parkens, zählt zu unserer Zukunftsvorstellung, dass es in Zukunft Parkleitsysteme geben wird, bei denen neben öffentlichen Parkflächen auch private Parkplätze genutzt werden können. Diese Stellplätze sind alle mit einer App verknüpft und ermöglichen einen schnelleren Parkvorgang. Zudem wird Carsharing immer mehr genutzt. Das heißt, dass sich mehrere Autofahrer ein KFZ teilen.