
In der Tiefgarage des Geidorf Center besteht die Möglichkeit, an der modernen und leistungsfähigen Ladeinfrastruktur der Energie Graz Elektrofahrzeuge zu laden. Die moderne Parklösung von Arivo ermöglicht die Ein- und Ausfahrt mittels Ladekarte.
Die Nutzung von Tiefgaragen als öffentliche Ladestationen hat enormes Potenzial. Durch die Kombination mit dem digitalen Zutrittssystem von Arivo wird die Ein- & Ausfahrt in die Tiefgarage mittels Ladekarte ermöglicht.
Dabei kann jede Energie Graz-Ladekarte verwendet werden. Das Parken ist für eine Ladedauer von bis zu drei Stunden kostenlos, währenddessen wird das Auto in geschützter Umgebung geladen. An der Schnellladestation ist eine 80%ige Vollladung innerhalb von 30 Minuten möglich. Dauert der Parkvorgang länger als drei Stunden, wird die Parkgebühr automatisch über die Ladekarte mitverrechnet.
Effizienter, kostensparender Betrieb
Der 100 % digitale Vorgang erfolgt ohne Kassenautomat und Ticket. Der Betrieb ist dadurch effizient und kostensparend. Dieses System wurde in das österreichweite Ladenetz der Energie Graz eingebunden und KundInnen sowie deren PartnerInnen können ihre Elektroautos in Tiefgaragen komfortabel aufladen. Vor allem für Ladestationen in Tiefgaragen bietet die Lösung von Arivo viele Vorteile: Garagen werden durch die Errichtung von Ladestationen aufgewertet; NutzerInnen von Elektroautos wird ein einfacher, bequemer Zugang zu Ladestationen ermöglicht.
Mittlerweile wurde noch ein weiteres Projekt mit der Energie Graz durchgeführt, um die Elektromobilität in Graz voranzutreiben.
![]() Josef Neuhold
Gruppenleiter Elektromobilität
![]()
|
Das Projekt auf einen Blick

Ziel
Ladekarte als Zutrittsmedium für Ein- und Ausfahrt bei den Tiefgaragen

Parksystem
Beschranktes System &
Arivo Software

Projektumfang
Tiefgarage