
Digitalisierung und Innovation sind fest in der Unternehmensstrategie der GWS verankert. Da liegt es auf der Hand, dass auch die Parkplatzverwaltung digital und modern sein muss.
Im zukunftsweisenden Wohnprojekt „Green City“ der GWS und 3 weiteren Kooperationspartnern mit 700 Wohnungen kann das digitale Parkplatzmanagement von Arivo beispielhaft zeigen, dass ein gemeinsames, intelligentes Verwaltungssystem auch komplexe Anforderungen bestens abdecken kann.
Jeder Garagentrakt der insgesamt 15 Wohntürme wird selbst gestaltet und jede Hausverwaltung kann die Berechtigungen flexibel vergeben. Die Ein- und Ausfahrt erfolgt durch automatische Kennzeichenerkennung über eine gemeinsame Zufahrt. Über den Erschließungstunnel unter dem Wohnareal erreichen die Wohnungseigentümer dann ihren Parkplatz.
Für den Parkenden bietet die Arivo Smart Parking Lösung eine komfortable Einfahrt ganz ohne Funkfernbedienungen oder andere Zugangshilfen. Eine transparente und einfache Verwaltung macht es möglich den Parkplatz mit anderen Familienmitgliedern zu teilen. Das neue System der Selbstverwaltung wurde von den Wohnungseigentümern sehr gut angenommen. Die Green City West ist smart und zukunftsfit in jeder Hinsicht.
Für die Hausverwaltungen bedeutet das ein modernes, wartungsfreies System, günstige Installationskosten, eine Senkung der Verwaltungskosten sowie einfache Kontrolle über tatsächliche Nutzung und Kapazitäten.
„Innovation wird bei uns groß geschrieben. Wir haben im Projekt genau evaluiert, wie hoch die Investitionskosten und der Bewirtschaftungskostenvorteil ausfallen. Schließlich mussten 4 Projektpartner der digitalen Lösung zustimmen. Die Zuverlässigkeit der Funktionalität und, dass das System nicht manipulierbar und sicher vor Vandalismus ist, hat überzeugt. Wir werden auch für zukünftige Projekte mit Arivo als Partner gerne arbeiten.“
Ing. Mag. Christian Stepanek M.A.
Leiter des GWS Objektmanagement