
Digitalisierung und Innovation sind fest in der Unternehmensstrategie der GWS verankert. Da liegt es auf der Hand, dass auch die Parkplatzverwaltung digital und modern sein muss. Das Parking System von Arivo bietet eine smarte Lösung für 700 Garagenplätze und 4 Hausverwaltungen der Green City.
Ein gemeinsames, intelligentes Verwaltungssystem kann auch komplexe Anforderungen bestens abdecken. Das zeigt das digitale Parkplatzmanagement von Arivo im zukunftsweisenden Wohnprojekt „Green City“ der GWS und drei weiteren KooperationspartnerInnen.
Flexible Berechtigungen
Jeder Garagentrakt der insgesamt 15 Wohntürme, die zusammen 700 Parkplätze vereinen, wurde von der jeweiligen Hausverwaltung gestaltet. Diese können zudem die Berechtigungen flexibel und selbstständig vergeben. Für die Hausverwaltungen bedeutet das ein modernes, wartungsfreies System, günstige Installationskosten, eine Senkung der Verwaltungskosten sowie einfache Kontrolle über tatsächliche Nutzung und Kapazitäten.
Einfache Verwaltung
Die Ein- und Ausfahrt erfolgt durch automatische Kennzeichenerkennung über eine gemeinsame Zufahrt. Das Selbstverwaltungsplattform wurde von den WohnungseigentümerInnen sehr gut angenommen. Eine transparente und einfache Verwaltung ermöglicht es, den Parkplatz mit anderen Familienmitgliedern zu teilen.
Die Green City West ist in jeder Hinsicht smart und zukunftsfit. Seit der Durchführung der ersten Intallation für die GWS wurden bis 2022 aufgrund der guten Zusammenarbeit 6 weitere Wohnprojekte mit dem System von Arivo ausgestattet.
![]() Ing. Mag. Christian Stepanek M.A.
Leiter des GWS Objektmanagement
![]() Wir werden auch für zukünftige Projekte mit Arivo als Partner gerne arbeiten.“
|
Das Projekt auf einen Blick

Ziel
Digitales Parken, um den Verwaltungsaufwand zu minimieren

Parksystem
Beschrankte Ausführung &
Arivo Parking OS inkl. Kundenverwaltung

Projektumfang
15 Wohntürme in der Green City