Med Campus Graz: Digitale Parkplatzverwaltung

Das vom Verein Bau Kultur Steiermark ausgezeichnete Bauprojekt MED CAMPUS Graz ist nicht nur ein Highlight der Architektur, sondern auch modern was das Parken anbelangt.

 

Ein modernes Gebäude muss auch ein State-of-the-Art Parkplatzmanagement haben, das den Zugang auf einfache Weise möglich macht und verwaltet. Die 113 Stellplätze auf zwei Ebenen werden überwiegend von Mitarbeitenden der Medizinischen Universität Graz und für Zufahrten zur Pathologie und dem Journaldienst genutzt.

Die automatische Kennzeichenerkennung von Arivo ist branchenführend und konnte mit ihrer Zuverlässigkeit überzeugen. Ganz ohne einen zusätzlichen Trigger (Detektionsschleife) oder einen Knopf, den man drücken muss, erkennt das Arivo Parksystem Kfz-Kennzeichen in Millisekunden, die Öffnung des Schranken wird ausgelöst und das Auto kann in den Parkplatz ein- und wieder ausfahren. Dazu nötig sind lediglich 1 Kamera und die Arivo Smart Parking Software.

Für den MED CAMPUS war es wichtig, flexible Berechtigungen für MitarbeiterInnen, sowie JournaldienstmitarbeiterInnen, einstellen zu können und dabei die Auslastung stets unter Kontrolle zu haben. Arivo hat sich in der Projektpartnerschaft immer durch besondere Flexibilität ausgezeichnet. Das Parksystem läuft problemlos und zuverlässig seit 8 Monaten.

Interessant wird es sicher, wenn die 2. Baustufe fertig ist. Dann werden sich noch mehr BenutzerInnen um die Stellplätze bewerben. Im MED CAMPUS Modul 2 werden weitere 140 Stellplätze und diese auch auf einer zusätzlichen TG-Ebene errichtet. Mit dem digitalen Parksystem ist diese Anforderung aber schnell und effizient umsetzbar.“



Arivo-Referenz-Story-BerndHubich-MedCampus_rund

Bernd Hubich
OE Med Campus: Errichtung und Management

 

Der MED CAMPUS Graz bietet auf rund 40.000 Quadratmeter Platz für rund 1.200 Studierende der Human-, Zahnmedizin- und Gesundheits- und Pflegewissenschaft und über 840 MitarbeiterInnen der Universität.