
Bei Primeo Energie hat Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert, deshalb sollten auch die Parkplätze ökologischer gestaltet werden. Das zuvor kostenfreie Parken sollte kostenpflichtig werden, um ein Bewusstsein für die Wahl des richtigen Verkehrsmittels zu schaffen. Die digitale Parklösung von Arivo trägt dazu bei, dieses Ziel zu erreichen.
450 Stellplätze stehen auf dem Areal von Primeo Energie am Standort Münchenstein Kurz- und Dauerparkenden zur Verfügung. Bislang war die Nutzung des Parkplatzes kostenlos, was ein ständig vollgeparktes Areal zur Folge hatte. Das nachhaltige Unternehmen war auf der Suche nach einer Parklösung, durch die sich das Firmengelände ökologischer gestalten lässt.
Autofahrende müssen nun eine Parkgebühr entrichten, Velos bzw. Fahrräder parken kostenlos. Da jeder PKW-Parkvorgang mit Kosten verbunden ist, soll nun die Wahl des Verkehrsmittels stärker ins Bewusstsein gerufen werden.
Arivos Freeflow-Lösung
Für die Umsetzung der kostenpflichtigen Parkplatznutzung kommt die schrankenlose Freeflow-Lösung von Arivo zum Einsatz. Angestellte parken zu einem vergünstigten MitarbeiterInnentarif und können sich die Parkgebühr automatisch vom Lohn abziehen lassen. Die übrigen ParkplatznutzerInnen begleichen die Gebühr schnell und kontaktlos online über Arivo.Pay.
Im Verwaltungsinterface der Arivo Parking Software lässt sich von Primeo das verwendete Verkehrsmittel der Parkenden einsehen und dadurch überprüfen, ob der von Primeo gewünschte Effekt der nachhaltigen Mobilitätsnutzung auch wie erhofft eintreten wird.
![]() Christina Bronowski
Projektleiterin bei Primeo
![]()
|
Das Projekt auf einen Blick

Ziel
Kostenpflichtige Parklösung für Kurz- und Dauerparkende

Parksystem
Freeflow Ausführung & Arivo Parking OS

Projektumfang
Außenparkplatz mit 450 Stellplätzen